top of page

Geschichte der Villa

BA 621-3_edited.jpg
1893 Archi-Entwurf_unklarAnbau_edited_ed

Im Jahr 1875 erwarb der Arzt Dr. med. Carl Julius Büttner das Grundstück und ließ bis 1878 die Villa sowie einen eigenen Brunnen errichten.
Im Radebeuler Stadtarchiv finden sich dazu Baupläne und interessanter Schriftverkehr.

Knapp 20 Jahre später veranlasste der neue Eigentümer, Herr Dr. phil. B.Hötte einen größeren Umbau, Treppenhaus und Dachgeschoss wurden erweitert und das Gebäude erhielt im Wesentlichen sein heutiges Aussehen.

 

Um 1907 findet sich der Name "Villa Quisisana." im 'Adressbuch für Dresden und seine Vororte 1907'. Sinngemäß bedeutet der Name "hier fühlt man sich wohl" (sh. Wikipedia-Eintrag zur Villa).


Nach mehreren Besitzwechseln und letztlich Leerstand kaufte Herr Friedrich Haid - mein Großvater väterlicherseits - 1935 die Immobilie. Wieder erfolgte ein Umbau, die Villa wurde an die Bedürfnisse einer 5-köpfigen Familie angepasst und erhielt zeitgemäße Sanitäranlagen. 

Seit dem ist das Gebäude in Familienbesitz, benötigte kontinuierlich Erhaltungsmaßnahmen, erfuhr mehrfache Grundrissveränderungen und Teil-Modernisierungen im Inneren.

Mein Mann und ich übernahmen die Immobilie 2017 von den Eltern und starteten die dringend notwendige, umfassende Sanierung und Restaurierung  unter Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Belange.
In diesem Zuge konnten wir auch die großzügige Grundrissaufteilung der herrschaftlichen Villa wieder herstellen.

Der Bau wird als „repräsentatives Gebäude im Stil des Historismus" eingestuft, das baugeschichtlich von Bedeutung ist und deshalb seit 1998 unter Denkmalschutz steht.

© 2024 by Gitta u. Siegfried Kromer

Erstellt mit  Wix.com

bottom of page