Ferienwohnung "Heiterer Blick" Radebeul
Umgebung/Ausflüge
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich Supermärkte, Fachgeschäfte (u.a. Mode, Fahrrad), Restaurants, Arztpraxen, Apotheken und ein Krankenhaus.
-
Einkaufsmöglichkeiten Lidl/Netto 0,2 km
-
Apotheke 0,1 km
-
Post 0,2 km
-
Feinbäckerei/Cafe 0,2 km (sonntags geöffnet)
-
Fahrradgeschäft/-reparatur 0,2 km
Unsere Ferienwohnung liegt nah am Kleinod "Altkötzschenbroda" mit seinen kleinen Lädchen, Kneipen jeder Art, Stadtgalerie, der Friedenskirche sowie vieler hübsch sanierter Häuser und Innenhöfe.
Die nah gelegenen Abfahrtstellen von Straßenbahn und S-Bahn bieten jede Möglichkeit, ins nahe Umland zu fahren - sei es nach Meißen, Dresden oder auch ins Elbsandsteingebirge.
Der Elberadweg liegt am Wege und schließlich ist die Anlegestelle der Sächsischen Dampfschiffahrt nicht allzuweit entfernt.

_edited.jpg)

Radebeul ist eine Stadt mit viel Grün und aufwändig restaurierten Villen, mit alten Winzerhäusern und neuzeitlichen Bauten -eingebettet in die historische Weinberglandschaft der Lößnitz und versteht sich als Wein-, Villen- und Gartenstadt im direkten Umland von Dresden.
Besuchen Sie Schloß Wackerbarth, Europas erstes Erlebnisweingut.
Sind Sie gut zu Fuß, dann scheuen Sie danach nicht den steilen Aufstieg durch die Weinberge zum Jakobstein und zur Sternwarte oberhalb der Schlossanlage. Der traumhafte Blick ins Elbtal und auf Schloss und Gartenanlage Wackerbarth entschädigt für die Mühen.
Bequemer erreichen Sie die Sternwarte natürlich per Auto über die Mohrenstrasse. Foyerausstellung und Veranstaltungen - unter anderem speziell für Familien mit Kindern - schaffen immer wieder Zugang zu astronomischen Themen.
_edited.jpg)


Erwandern Sie das Spitzhaus über die Spitzhaustreppe vom Weingut Hoflößnitz aus und genießen Sie von der Aussichtsplattform des Bismarckturmes einen Panoramablick über das Elbtal und Dresden bis ins Elbsandsteingebirge.

_edited.jpg)




Karl May - Klein und Groß kennen seine Erzählungen - war Bürger unserer Stadt.
Anschaulich ist sein Lebensmittelpunkt im ehemaligen Wohnhaus - gleichzeitig auch Museum - mit dazugehöriger Gartenanlage zu erleben.
Zu gleicher Zeit lebte und arbeitete der Arzt Friedrich Eduard Bilz in Radebeul, ein deutscher Naturheilkundler und Lebensreformer.
Erleben Sie sein Wirken im Bilz-Museum, besuchen Sie das Bilz-Licht-Luft-Bad mit der ältesten Wellenmaschine (1911) in Funktion, laufen Sie den Bilz-Rundwanderweg und nicht zuletzt: kosten Sie die "Bilz-Brause" (alkoholfreies Erfrischungsgetränk).
Beheimatet in Radebeul sind die Landesbühnen Sachsen, die mit einem vielseitigen Repertoire - in den Sommermonaten auch in der traumhaften Kulisse der Felsenbühne Rathen in der Sächsischen Schweiz - zu erleben sind.
Sehr zu empfehlen ist auch eine Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn - von den Einheimischen liebevoll auch "Lößnitzdackel" genannt - nach Moritzburg.
Das Jagd- und Barockschloß Moritzburg, das Landesgestüt mit alljährlicher Hengstparade, urige Gastwirtschaften und das Wildgehege sind absolut empfehlenswert. Und wer kennt nicht "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - mit Beginn der kalten Jahreszeit gibt es im Schloss die alljährliche Winterausstellung zum Kultfilm. Vergessen Sie nicht, den Schuh auf der Freitreppe anzuprobieren!



Dresden, die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen, ist weit über Deutschland hinaus bekannt für seine rekonstruierte Altstadt mit Bauten aus Renaissance, Barock und 19. Jahrhundert; renommierte Kunstmuseen sind Touristenmagnete sondersgleichen.
Besuchen Sie das Schloßareal, die barocke Frauenkirche, den Dresdner Zwinger u.a. mit der Gemäldegalerie "Alte Meister", das Grüne Gewölbe oder genießen Sie einen Abend in der Semperoper.
Zu empfehlen ist auch ein Spaziergang im Großen Garten mit der Besichtigung des Botanischen Garten oder einem Besuch des Dresdner Zoo.
Auch für kleine Gäste - aber nicht nur - ist eine Fahrt mit der Parkeisenbahn quer durch die Gartenanlage ein Erlebnis.
Zwischendurch ist ein Halt am Carolasee gegeben. Dort laden das Restaurant Carolaschlösschen zum kulinarischen Wohlbefinden und Bootstouren auf dem See ein.
_edited.jpg)
_edited.jpg)

Meißen, in westlicher Richtung von Radebeul gelegen, bildet das Ende des Elbtales. Ein Besuch der Altstadt mit ihren schmalen Gassen und den eng beieinander stehenden Häusern lohnt immer.
Der Dom und die Albrechtsburg, gelegen auf dem Burgberg, prägen die Silhouette von Meißen.
Liebhaber edlen Porzellans können dessen Geschichte, die Art der Herstellung und Verarbeitung bis hin zur Malerei in der Porzellanmanufaktur bewundern.
_edited.jpg)
_edited.jpg)

Ein Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Kletterer ist das Gebiet der Sächsisch-Böhmischen Schweiz mit seinen Nationalparks, zahlreichen Wanderwegen und Sandstein-Gipfeln, mit der Festung Königstein, der Bastei, dem Kirnitzschtal, der Felsenbühne Rathen und, und, und....
Auf einem Schaufelraddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt genießen Sie das Elbsandsteingebirge ganz entspannt vom Fluss aus, von Bad Schandau bis Dresden verkehren mehrere Linien.
_edited.jpg)


Zusammenfassend wartet vom oberen Elbtal an der Grenze zu Tschechien bis nach Dresden und weiter über Radebeul bis Meißen ein reicher Fundus an Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten und schöner Natur auf Sie.
Nicht zu vergessen all die Weingüter am Südhang des Elbtals mit seinen gemütlichen Besenwirtschaften. Genießen Sie die dargebotenen Köstlichkeiten und lassen Sie es sich gut gehen.
Haben wir etwas vergessen? Bestimmt!
Bitte fragen Sie uns vor Ort - wir beraten Sie gern.